• bisherige Veranstaltungen
    • Geschichte des HV
    • Vorstände
    • Beiträge
    • Aufnahmeantrag
    • Datenschutz
    • Satzung
    • Impressum
    • Geschichte
    • 2012
    • 2014
      • Osterausstellung
      • Adventsausstellung
      • Osterausstellung
      • Weihnachtsausstellung
      • Osterausstellung
      • 2021_Weihnachtsaustellung
      • Osterausstellung
      • Weihnachtsausstellung
    • Willkommen
      • Bilder
      • Bilder
      • Feldbahn in Gößnitz
    • Wanderfreunde neu
      • Wanderung_nach_Hainspitz
      • Neujahrswanderung
      • Wanderung zur Stiemse
      • Ostermontag_Wanderung_Thalbuergel
      • Wanderung Herrmann-Sachse
      • Wanderung_durchs_Heideland
      • von Jena nach BKL
      • Wanderung zur Ziegenmuehle
      • Wanderung_zur_Wuestung_Sieversdorf
      • Wanderung nach Taupadel
      • Neujahrswanderung
      • Wanderung_zur_Glashuette
      • Wanderung_Eisenberg
      • Wanderung um BKL
      • Neujahrswanderung
      • Wanderung zur kalten Eiche
      • Orchideenwanderung_ins_Leutratal
      • Wanderung nach Eisenberg
    • Bürgermeister
    • Einwohnerzahlen
    • Ortswappen
    • Sportplatz
    • Strassennamen
    • Teiche
    • Flurnamen
      • 2003 hist. Ansichten
      • 2003 historische Ansichten
      • 2004 hist. Ansichten
      • 2005 alte Postkarten
      • 2006 Lokalitäten
      • 2007 Handwerk
      • 2008 Ortsansichten
      • 2009 Ortsansichten
      • 2010 Maibaumsetzen
      • 2011 Fasching
      • 2012 875 Jahre BKL
      • 2013 BKL gemalt
      • 2014 rund ums Moor
      • 2015 Natur und
      • 2016 Ortsbilder
      • 2017_Erfüllende_Gemeinde
      • 2018 Häuser alt und neu
      • 2019 Häuser alt und neu
      • 2020 Häuser alt und neu
      • 2021 Häuser alt und neu
      • 2022 Häuser alt und neu
      • 2023 Vereine BKL neu
    • Chronik
      • Auswahl
      • Geschichte_von_1696_bis_1974
      • Brauordnung
      • Geschichte bis 1871
      • 1931 Große Jagd
      • Zapfenpflücker
      • 1917 Prospekt
      • 1917-19 Preisliste
      • 1935 Faltblatt
      • Übersicht
        • Chronik
        • Vorstände
        • Stempel + Siegel
        • Fotos Geschichte
        • Chronik Teil 1
        • Chronik Teil 2
        • Chronik Teil 3
        • Chronik Teil 4
        • 1949 Kindermaibaumsetzen
        • 1960 Kindermaibaumsetzen
        • Ausstellung 1969
        • Ausstellung 1977
        • Auswahl
      • Fussball
        • Rodelbahn
        • Moorgrundschanze
        • Schanzenvideo
      • Chronik Sportplatz
      • Radsport
        • Chronik_1659_bis_1949
        • 1975 Neue Schule
        • 2011 Namensgebung
        • 197? Werkunterricht
      • Chronik 1659-1949
      • Neueröffnung Schule 1975
      • 100 Jahre Teil 1
      • 100 Jahre Teil 2
      • 18.06.2007
      • 20.06.2007
      • 11.02.2011 OTZ
      • Geyer, Lothar
      • Löffler, Fritz
      • Meissner, Friedrich
      • Rothe, Werner
      • Patzschke, Hermann
      • Scheidt, Julius von
      • Seidel, Joachim
      • Sieler, P. “Golo”
      • Vogel, Heinz
      • Walther, Erhardt “Drossel”
      • Winkler, Helmut
        • Teil 1 1880 bis 1945
        • Teil 2 1956 bis 1990
        • Teil 3 1990 bis dato
        • Geschichte
        • Objekt 1910 bis heute
        • Patienten 1926 – 37
        • Gedenkschrift H. Sachse
        • Übergabe Moorbad
        • Foto Übergabe
        • Gästeliste
        • Moorbahn_Geschichte
        • Geschichte
        • Fotogalerie
      • Auswahlseite
        • 1958 Liederkranz
        • 1965 Männerchor
        • 1971 Volkschor
        • 1988 Männerchor
        • 1989 Männerchor
        • 1996 Männerchor
        • 1998 Männerchor
        • Ausstellung 1948
        • Fröhliche Holzländer
        • Holzland-Duo (Trio)
        • Kurorchester
        • Schrammler
        • 1994 – 1958 Chöre
      • 1871 Urkunde
      • Opferliste 1.WK
      • 1939 Musterung
      • Opferliste 2. WK
      • Mahnmal
      • FLUWA 1939 – 45
      • LMUNA – Chronik
      • LMUNA – Presse
      • Reichsarbeitsdienst
        • 1927 Postraub
        • Aus der Presse
      • Das Urteil
      • Startseite
      • Galerie_im_Wandel_der_Zeiten
      • Kurzchronik
      • Pfarrer der Gemeinde
      • 1970 Glockenweihe
      • 1936 NSV Kindergarten
      • 1949 Ferienerholung
      • 1949_Kindermaibaumsetzen
      • 1950 Ferienspiele
      • 1960_Kindermaibaumsetzen
      • 21.06.2003 (1.)
      • 12.06.2005 (2.)
      • 23.06.2007 (3.)
      • 20.06.2009 (4.)
      • 02.06.2012 (5.)
      • 25.06.2016 (7.)
      • Übersicht
      • Bennemann_Holz+Kohle
      • Fuhrmannswesen
      • Muldenhauer
      • Muldenhauer_ausgestorben
      • 1848 Volkswehr
      • Kreuzsteine
      • Ehrenbürger
      • 800 Jahr Feier 1938
      • 850_Jahr_Feier_Auswahl
      • 875 Jahr Feier 2012
      • Klosterteich
      • NSA-FAD-RAS
      • Post
      • 25.11.11 Bildband
      • Auswahl
      • Galerie 1906 -2011
      • Wehrführer
      • 1901-1945 Chronik
      • 1945-1998 Chronik
      • 1990-heute Chronik
      • 1898-1932 Festschrift
      • 2008 Tag d. o. Tür
      • 2011 Tag d. o. Tür
      • Auswahl Jahre
    • Geschichten
    • Kinder
    • Neue Strasse
    • Historischer Rundgang
  • Alte Webseite
Heimatverein Bad Klosterlausnitz e.V.

Heimatverein Bad Klosterlausnitz e.V.

Die Geschichte des Heimatvereins

Das vollständig sanierte ehemalige Brauhaus der Braukommune wurde am 27.05.2002 als Heimatmuseum „Altes Sudhaus“ der Öffentlichkeit  übergeben. Zum gleichen Termin gründet sich der Heimatverein Bad Klosterlausnitz e.V., welcher künftig die kulturelle Betreuung des Museums übernahm. Geboten werden Einblicke in die Ortsgeschichte, Traditionspflege, aber auch Vorträge und Veranstaltungen sind inzwischen Tradition.
 
Gründungsmitglieder des Heimatvereins waren.
 
Fritz Grieser
Jens Peter
Gerald Reimann
Gunthild Ritter
Werner Enke
Uwe Büchner
Dr. Rolf Burmeister


Werner Enke wurde der gute Geist des Heimatmuseums, seinem Engegement ist es zu verdanken, dass das Museum zu dem wurde, was es heute ist. Im Jahr 2010 beendete Werner Enke seine Tätigkeit, die er als Gemeindeangestellter realisierte und trat auch aus dem Verein aus. An seine Stelle trat Petra Gerhardt. Sie hatte im Jahr 2002 in Bad Klosterlausnitz eine Bastelgruppe für Erwachsene und im gleichen Jahr eine für Senioren gegründet. Im Jahr 2005 gab sich diese Gruppe den Namen “Frau Creativ”. Im Jahr 2007 trat die Gruppe dem Verein bei.
 
00.03.2007 Gründung der Sparte “Frau Creativ”
 
Seit dem 16.09.2010 ist der Verein mit dieser Seite im Internet vertreten. In diesem Jahr wurde Stefan Lechner Mitglied im Verein. Als Webmaster und Chronist übernahm er die Pflege der Seite zusammen mit Jens Peter, dem Ortschronisten und 2. Vorsitzenden des Vereins. In die Internetseite von Bad Klosterlausnitz wurde als Projekt die Hermsdorfer Seite “aufgenommen”.
Stefan Lechner hatte diese Seite in kleinem Maßstab ab 2003 ins Leben gerufen. Ende 2005 wurde er vom Hermsdorfer Bürgermeister beauftragt, die Seite für die 750-Jahr-Feier von Hermsdorf zu gestallten. Nach einiger Zeit wusste der Bürgermeister von nichts mehr. Kurz vor der Abschaltung kam Mike Enke als Partner. Beide erhielten die Seite am Leben. Da sich beide vom Hermsdorfer Regionalverein trennten und Mitglied in Bad Klosterlausnitz wurden erfolgte letztlich die Übernahme in die Vereinsseite.
Beide Seiten zusammen haben inzwischen einen Umfang von etwa 16.ooo Seiten.
 
22.11.2013 Gründung der Sparte “Moorbahn” . Der Versuch eine Moorbahn zu erbauen wurde wegen unüberwindbarer Hinternisse durch den Naturschutz am 28.04.2016 wieder eingestellt.
 
28.04.2016 In der Wahlberichtsversammlung wurde nach 12jähriger Arbeit als Vorsitzender Gerald Reimann als aktives Vorstandsmitglied verabschiedet. Er wurde zum Ehrenbeisitzer im Vorstand gewählt.

Heimatverein Bad Klosterlausnitz e.V.

Heimatverein Bad Klosterlausnitz e.V.

Über uns

  • Team
  • Geschichte

Kontakt

Datenschutz

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Gestaltet mit WordPress