Wir – die Freunde der Moorbahn

Am 20.11.2013 erfolgte die Gründungsversammlung „Freunde der Moorbahn“
als Sparte im Heimatverein Bad Klosterlausnitz e.V.

–  Ansprechpartner sind:

Ø Helmut Bachem    (E-Mail: hbachem@gmx.de)

Ø Matthias Knoll    (E-Mail: m.knolli@t-online.de)

Ø Jens Peter    (E-Mail: ojepe@web.de)

 

Die „Freunde der Moorbahn“ haben sich zum Ziel gesetzt,

dieses heimatgeschichtlich wertvolle Kleinod der Nachwelt zu erhalten.

 

Das Vorhaben, einer kleinen Parkeisenbahn als touristische Attraktion auf der historischen Trasse,
scheiterte am 20.04.2016 im Umweltamt Eisenberg.

 

Nun sollen einige Projekte an die Zeiten erinnern, als das Klosterlausnitzer Moor

mittels Moorbahn von den Moorwiesen ins Badehaus befördert wurde

 

Ausstellungsstücke im Heimatmuseum

(Erbauer und Verantwortlicher ist Herr Gerth)

 

  • Schautafeln an der ehemaligen Trasse

 

  • Eine Moorbahnlore im Bereich des Kneipp-Tret-Beckens

  

Natürlich sind wir auch bei anderen Projekten des Heimatvereins und der Gemeinde dabei:

So unterstützen wir das Schmücken des Ostereierbaumes, unterstützen die Ausrichtung des Heimatfestes u.v.m.

Moorbahnlore und eine Schautafel

Eine Moorbahnlore und eine Schautafel zur 30-jährigen Geschichte der Moorbahn
wurden im Bereich des Kneipp-Tretbeckens aufgestellt.

Diese Lore konnten wir aus dem Bestand von Herrn Daniel Bär aus Gößnitz erwerben,
der Teilen unserer alten Moorbahn in seiner Gartenanlage neues Leben “einhaucht”.


Ebenso, wie das durch Herrn Gerth erstellte Modell, das im Heimatmuseum zu sehen ist,
soll diese Lore an die Zeiten erinnern, als unser eigenes Moor mit der kleinen Feldbahn
aus den Moorwiesen ins Badehaus befördert wurde.

Ergänzt wird dieses Ensemble durch eine Schautafel,
die Schüler der Regelschule Hermsdorf als Projektarbeit erstellt haben.

In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei:  

 

der Firma HAI für den Transport der Lore,

bei den Schülern der Regelschule Hermsdorf: Emil Merker, Elias Meister, Nino Spindler, Niklas Hahn, Julian Oelsner,

der Firma Marco Tümmler für das Erstellen dieser Schautafel 

sowie bei Jens Peter und Rudolf Pörs für das Bildmaterial.